FENECON schreibt Geschichte: Dreifacher „Innovator des Jahres“
Zum dritten Mal in Folge wurde FENECON als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet – ein Erfolg, den zuvor kein Unternehmen in der 32-jährigen Geschichte des TOP-100-Wettbewerbs erreicht hat. Bei der Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz überreichte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar den begehrten Award persönlich.

Warum FENECON überzeugt
Die Jury würdigte vor allem den Plattformansatz, das nachhaltige Denken und die konsequente Ausrichtung auf ein professionelles Innovationsmanagement.
Besonderes Lob erhielt das offene Energiemanagementsystem FEMS, das als herstellerunabhängige Open-Source-Lösung zu einem zentralen technologischen Vorteil geworden ist.
Mit der unternehmensweiten Einführung von OKR (Objectives & Key Results) hat FENECON zudem seine Innovationsprozesse weiter professionalisiert und strategisch ausgerichtet.
Wachstum mit Struktur
FENECON hat seine Belegschaft in nur drei Jahren von 75 auf 350 Mitarbeitende vervierfacht – und dennoch die Innovationskraft gesteigert. Die Jury hob hervor, wie gut das Unternehmen trotz rasantem Wachstum seine Organisation weiterentwickelt und Markt- und Kundenorientierung fest verankert hat.
Ein Familienunternehmen auf Energie-Mission
Für Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier ist der Hattrick ein besonderer Moment:
„Von Papas Garage bis zum dritten ‚Innovator des Jahres‘ in Folge – das waren 14 unglaublich spannende Jahre. Und unsere energiegeladene Reise geht weiter.“
Mit ihm freuten sich Bruder Stefan und Ehefrau Alexandra, beide Teil des Management Boards und maßgeblich an den Innovationsbereichen Energiemanagement sowie Team & Culture beteiligt.
Der Wettbewerb im Überblick
Mehr als 360 Mittelständler stellten sich 2025 der TOP-100-Analyse. Entscheidend waren über 100 Kennzahlen, die Innovationsstrukturen, Prozesse, Kultur und Markterfolg bewerten.
262 Unternehmen erhielten das TOP-100-Siegel, nur die drei Besten jeder Größenklasse durften anschließend um den Gesamttitel antreten – FENECON gewann erneut die Klasse C (über 200 Mitarbeitende).