Über uns
FENECON
Über uns
Stromspeicherlösungen
für die 100% Energiewende
Wir entwickeln und liefern Stromspeicherlösungen für eine nachhaltige Energiezukunft – vom Einfamilienhaus bis zu großen Industrieprojekten.
Unser Selbstverständnis
Unsere Vision ist klar: Die 100 % Energiewende.
FENECON gestaltet sie nicht, weil es gut klingt, sondern weil es richtig ist – und weil wir wissen, wie es geht. Energie betrifft uns alle und fordert Verantwortung.
Wir begleiten Menschen, Unternehmen und Regionen, die ihre Energiezukunft selbst gestalten wollen. Jeder dieser Wege ist anders, und wir unterstützen sie mit passenden Systemen, offenem Denken und Raum für individuelle Lösungen. Als unabhängiges Familienunternehmen bleiben wir bodenständig und echt. Wir handeln auf Augenhöhe, übernehmen Verantwortung und denken weiter – mit Mut, Neugier und Vertrauen in die Zukunft.
So gestalten wir Energie nicht nur technisch, sondern menschlich: verlässlich, vorausschauend und im Einklang mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dieses Selbstverständnis prägt unser Handeln, unsere Standorte und unsere Geschichte.
Unsere Geschichte
Die Brüder Franz-Josef und Stefan Feilmeier wachsen in Niederbayern auf – in einem Elternhaus mit landwirtschaftlichem Betrieb und eigenem Lagerhaus, wo Nachhaltigkeit und Verantwortung selbstverständlich sind. Hier entsteht früh die Idee, Energie sauberer und regionaler zu denken.
Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer, studierte Technische Betriebswirtschaft an der TH Deggendorf. Ein halbes Jahr in China eröffnet ihm 2005 den Blick auf E-Mobilität im großen Stil. In Hamburg vertieft er sein Wissen mit einer Diplomarbeit über Solartechnik und sammelt anschließend Erfahrung beim Aufbau von Solarzellenfabriken – bevor er in die Heimat zurückkehrt, um die Energiewende selbst voranzutreiben.
Stefan Feilmeier, Informatiker und stellvertretender Geschäftsführer, bringt technisches Know-how und digitale Lösungen in das Unternehmen ein. Auch ist er seit dessen Gründung 1. Vorsitzender des OpenEMS Association e.V. – dem Trägerverein des weltweit führenden Open-Source Energiemanagementsystems OpenEMS. Gemeinsam verbinden die Brüder Innovation mit Bodenständigkeit – und machen aus einer Überzeugung gelebte Realität: saubere Energie für eine nachhaltige Zukunft.
Unsere Journey
In dieser ersten Phase entsteht aus einer Vision ein Unternehmen, das die Energiewende aktiv gestalten will. Die frühen FENECON Stromspeicher werden in der Scheune der väterlichen Landwirtschaft entwickelt und legen den Grundstein für die ersten marktprägenden Lösungen. Durch die Zusammenarbeit mit einem führenden internationalen Batteriezellhersteller und dem Marktstart eines der ersten serienreifen Gewerbespeichersysteme in Europa setzt FENECON früh wichtige Meilensteine.
Trotz Rückschlägen – etwa dem verheerenden Hochwasser 2013, das Lager und Fuhrpark zerstört – wächst das Team weiter, baut alles wieder auf und entwickelt das FENECON Energiemanagementsystem (FEMS). Damit entsteht das technologische Fundament, auf dem alle späteren Systeme aufbauen.
Diese Jahre sind geprägt von Offenheit, technologischer Verantwortung und wachsender Reichweite. OpenEMS, ein eigenständiges Open-Source-Projekt für herstellerunabhängiges Energiemanagement, wird gegründet – und Stefan Feilmeier gehört zu den Gründungsmitgliedern. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen, verstärkt Second-Life-Fahrzeugbatterien zu nutzen und baut sein Produktspektrum weiter aus.
Neue Standorte entstehen, das Team wächst, und FENECON wird 2019 als Impact-Unternehmen qualifiziert. Mit dem Einstieg des öko-sozialen Fonds BonVenture gewinnt die Mission zusätzliche Unterstützung. 2020 verdoppelt sich der Umsatz aufgrund der starken Nachfrage – ein deutliches Zeichen dafür, dass Offenheit und Skalierbarkeit die Zukunft der Energiespeicherung bestimmen.
FENECON tritt in eine Phase dynamischen Wachstums ein. 2021 wird die FERESTO GmbH gegründet, die Mietspeicher für flexible Energielösungen anbietet. Neue Produkte in den Bereichen Home, Commercial und Industrial erweitern das Portfolio und erhöhen die Leistungsfähigkeit des Unternehmens erheblich.
Mit dem Werk Iggensbach, einem der modernsten Produktionsstandorte für Batteriespeicher in Europa, sowie neuen Standorten in Vilshofen/Albersdorf und Deggendorf werden Kapazitäten und Strukturen konsequent ausgebaut und gebündelt. Das Team wächst stark und treibt Innovationen im Bereich Energiemanagement und Speicherarchitektur weiter voran.
Dazu kommen bedeutende Auszeichnungen: ees Award, EM-Power Award, der EY Entrepreneur Of The Year samt Publikumspreis, der Bayerische Mittelstandspreis und schließlich der historische Innovator des Jahres-Hattrick (2023–2025).
Zudem markiert die ISO-9001-Zertifizierung aller Standorte einen weiteren wichtigen Schritt – ein starkes Signal für Qualität, Verlässlichkeit und die langfristige Ausrichtung auf eine nachhaltige Energiezukunft.
Auch in Zukunft begleiten wir unsere Kunden entlang ihrer gesamten Energy Journey und setzen dabei konsequent auf Qualitäts- und Serviceführerschaft. Als führender deutscher Hersteller stärken wir kontinuierlich die Wertschöpfung in Deutschland und treiben zugleich unsere Internationalisierung in Europa und den USA voran.