Zum Inhalt springen

FENECON

Industriebetriebe



FENECON

Industriebetriebe

Wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und steigende Energiekosten stellen Industrieunternehmen vor neue Herausforderungen. Produktionsbetriebe verfügen über hohe Lasten und große Dachflächen für PV – ideale Voraussetzungen, um eigene Energie effizient zu nutzen. Mit Photovoltaik und FENECON-Speichern senken sie Energiekosten, vermeiden Lastspitzen und steigern ihre Wirtschaftlichkeit  eine Investition in Effizienz und Zukunftssicherheit. Begrenzte Netzanschlüsse lassen sich durch Speicher gezielt boostern und ein optimierter Stromeinkauf schafft zusätzliche Einsparpotenziale.      

Wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und steigende Energiekosten stellen Industrieunternehmen vor neue Herausforderungen. Produktionsbetriebe verfügen über hohe Lasten und große Dachflächen für PV – ideale Voraussetzungen, um eigene Energie effizient zu nutzen. Mit Photovoltaik und FENECON-Speichern senken sie Energiekosten, vermeiden Lastspitzen und steigern ihre Wirtschaftlichkeit. Begrenzte Netzanschlüsse lassen sich durch Speicher gezielt boostern, und ein optimierter Stromeinkauf schafft zusätzliche Einsparpotenziale.              

Vorteile

Flexibel

Grundsätzlich herstelleroffen und anpassungsfähig – Ihr FENECON Stromspeicher wächst mit Ihren Anforderungen. Heute Photovoltaik, morgen Ladestationen übermorgen eine neue Maschine. Wählen Sie die besten Komponenten und Lösungen für Ihre Energiezukunft.

Wirtschaftlich

Unsere Komplettsysteme aus Batterie, Wechselrichter und EMS senken Ihre Energiekosten nachhaltig und dauerhaft. In der Regel amortisiert sich ein Stromspeicher nach etwa vier bis acht Jahren – abhängig von Nutzung und Anwendung. Gerne unterstützen wir oder unsere Partner bei Ihrer individuellen Amortisationsrechnung für Ihren Industriebetrieb.

Sicher

100 % der Software sowie zentrale Komponenten werden in Deutschland entwickelt und produziert. Die FENECON-Server stehen ebenfalls in Deutschland. Unsere Wechselrichter sind nicht mit dem Internet verbunden, sondern sicher an die mit FENECON-Servern kommunizierende FEMS-Box angebunden. Ihr System ist auf Wunsch auch komplett ohne Internetverbindung betreibbar.

Fragen von Industriebetrieben

Ja die FENECON Industrial Serie lässt sich im Multi-Use betreiben. Damit wird das System nicht nur effizienter genutzt, sondern auch die Wirtschaftlichkeit signifikant erhöht und ermöglicht eine langfristige Einsparung von Energiekosten.  


Die FENECON Industrial Serie ist für den Outdooreinsatz konzipiert. Das Thermomanagement der Industrial Speicherlösungen ermöglichen eine stetige Verfügbarkeit der Leistung über das Jahr. Die Gehäuse schützen das System vor Umwelteinflüssen und sie sind auf eine effiziente Flächennutzung ausgelegt und reduzieren den Platzbedarf an Ihrem Standort. Der Industrial S und M sind zudem sicher gegen Vandalismus aufgebaut und für öffentliche Ladeparks eine optimale Ergänzung.


Ja, auch DC-Ladestationen können in das FENECON-Energiemanagement eingebunden werden. Das ist besonders interessant für elektrifizierte Fuhrparks. Der Speicher unterstützt beim schnellen Laden, vermeidet Lastspitzen und kann sich im Idealfall zusätzlich durch eine eigene PV-Anlage automatisch wieder aufladen.  




Anwendungsbeispiele

Fischverarbeitung

Der nachhaltige Industriespeicher FENECON Industrial L nutzt Strom aus eigener Windkraft und Photovoltaik, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Überschüssige Energie wird zwischengespeichert und später für die energieintensiven Kühlanlagen genutzt.

Zum Produkt


Maschinenbauunternehmen

Der modulare Industriespeicher FENECON Industrial M gleicht Lastspitzen beim Betrieb großer Maschinen aus und stabilisiert damit die Produktion.

Zum Produkt


Großbäckerei

Der kraftvolle Industriespeicher FENECON Industrial XL fängt Lastspitzen ab, wenn mehrere Öfen und Kühlanlagen gleichzeitig laufen. Das senkt die Netzbelastung und Energiekosten und sorgt für einen reibungslosen, wirtschaftlichen Betrieb.

Zum Produkt


Für alle, die es ganz 

genau wissen wollen!

Hier finden Sie alle technischen Details, Betriebsanleitungen und Produktdatenblätter rund um unsere Speicherlösungen – kompakt, transparent und stets aktuell.


Zum Downloadcenter

Häufige Fragen

Ja, das ist möglich. Alle FENECON Speicher können mit dynamischen Stromtarifen arbeiten und automatisch dann Strom beziehen, wenn er am günstigsten ist – so lassen sich Energiekosten deutlich senken.  

Für die direkte Stromvermarktung, also den aktiven Handel mit selbst erzeugter Energie, sind insbesondere die FENECON Industrial Modelle ideal geeignet. Aktuell ist der Stromhandel jedoch nur möglich, wenn der Speicher „In front of the meter“, also netzseitig vor dem Zähler, betrieben wird. 

 


Die FENECON Industrial Serie arbeitet mit Elektrofahrzeugbatterien bestehend aus NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt). Diese Technologie ist besonders effizient und damit optimal für die industrielle Anwendung. Zusammen mit der bestehenden Architektur zur aktiven Temperierung der Zellen sowie auch die Schnittstellen zur Erfassung und Kontrolle der Sensordaten der Batterie sorgt dies für eine optimale Steuerung für Ihre Anwendungsfälle an Ihrem Standort.

FENECON Industrial Speicher werden individuell nach Bedarf, Standort und Anwendung projektiert. Jedes System wird auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt – ob für Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung oder optimierter Stromeinkauf. Die Projektierung und Umsetzung erfolgt gemeinsam mit unseren qualifizierten Partnern. Die Systeme können auch über den Großhandel bezogen werden. Gerne unterstützen wir Sie zusammen mit unseren Partnern bei einer individuellen Amortisationsrechnung und der optimalen Auslegung Ihres Systems.

Noch Fragen?
Wir helfen gerne.

Experten kontaktieren