Zum Inhalt springen

FENECON

e-mobilität & Ladeparks



FENECON

E-Mobilität & Ladeparks

Elektrifizierte Fuhrparks und Ladeinfrastruktur stellen neue Anforderungen an Energieversorgung und Netzstabilität. Mehr Ladepunkte bedeuten kurzfristige Spitzenlasten und würden oft einen teuren Netzausbau erfordernMit FENECON-Speicherlösungen lassen sich Ladevorgänge intelligent steuern, Lastspitzen abpuffern, durch Einbindung der PV-Anlage oder optimierten Stromeinkauf die Stromkosten deutlich senken und eine zuverlässige, nachhaltige Ladeinfrastruktur aufbauen und das ganz ohne Netzausbau.     

Elektrifizierte Fuhrparks und Ladeinfrastruktur stellen neue Anforderungen an Energieversorgung und Netzstabilität. Mehr Ladepunkte bedeuten kurzfristige Spitzenlasten und würden oft einen teuren Netzausbau erfordern. Mit FENECON-Speicherlösungen lassen sich Ladevorgänge intelligent steuern, Lastspitzen abpuffern, durch Einbindung der PV-Anlage oder optimierten Stromeinkauf die Stromkosten deutlich senken und eine zuverlässige, nachhaltige Ladeinfrastruktur aufbauen und das ganz ohne Netzausbau.              

Vorteile

Flexibel

Ihre FENECON Stromspeicherlösung wächst mit Ihren Anforderungen. Starten Sie heute mit einem einzelnen Ladepunkt und erweitern Sie Ihr Projekt je nach Standort bis hin zu einem großen Ladepark in der Zukunft. Die Steuerung der Ladepunkte wählen Sie dabei ganz flexibel: entweder über unser FEMS mit direkt integrierten Herstellern wie KEBA oder Alpitronic, oder über dritte Energiemanagementsysteme, über die auch viele weitere Marken eingebunden werden können.   

Wirtschaftlich

Ladeinfrastruktur muss immer individuell auf den Standort betrachtet werden. Eine Vermeidung des Netzausbaus ermöglicht Amortisationszeiten von vier Jahren bis hin zu unter einem Jahr, da ein Netzausbau Genehmigungen, Netzentgelte und lange Wartezeiten erfordert. Zusätzliche Faktoren, wie PV-Anlagen oder optimierter Stromeinkauf verbessern die Wirtschaftlichkeit zusätzlich.

Sicher

100 % der Software sowie zentrale Komponenten werden in Deutschland entwickelt und produziert. Die FENECON-Server stehen ebenfalls in Deutschland. Unsere Wechselrichter sind nicht mit dem Internet verbunden, sondern sicher an die mit FENECON-Servern kommunizierende FEMS-Box angebunden. Ihr System ist auf Wunsch auch komplett ohne Internetverbindung betreibbar.

Fragen zu E-Mobilität & Ladeparks

FENECON Stromspeicher ermöglichen den wirtschaftlichen Betrieb von Ladesäulen für z. B. Mitarbeiter oder Kunden – auch bei begrenztem Netzanschluss. Durch gezielte Lastspitzenkappung wird der hohe kurzfristige Strombedarf intelligent abgefedert, sodass der Netzanschluss kleiner dimensioniert werden kann oder nicht ausgebaut werden muss. Gleichzeitig sinken die Netzentgelte, und laufende Kosten werden minimiert. Der Speicher übernimmt diese Aufgaben zusammen mit dem Energiemanagementsystem als Gridbooster – und nutzt zusätzlich dynamische Stromtarife, um Energie gezielt zu günstigen Zeiten einzukaufen und zu speichern. So wird der Ladebetrieb effizient, flexibel und wirtschaftlich optimiert.


FENECON Home- und Commercial-Speicher können flexibel im Technikraum, Keller oder Garage installiert werden und sind bedingt auch im Außenbereich nutzbar – idealerweise überdacht.

Die FENECON Industrial Serie ist für den Outdooreinsatz konzipiert. Das Thermomanagement der Industrial Speicherlösungen ermöglichen eine stetige Verfügbarkeit der Leistung über das Jahr. Die Gehäuse schützen das System vor Umwelteinflüssen und sie sind auf eine effiziente Flächennutzung ausgelegt und reduzieren den Platzbedarf an Ihrem Standort. Der Industrial S und M sind zudem sicher gegen Vandalismus aufgebaut und für öffentliche Ladeparks eine optimale Ergänzung.


Ja, auch DC-Ladestationen können in das FENECON-Energiemanagement eingebunden werden. Das ist besonders interessant für Unternehmen mit elektrifizierten Fuhrparks, Tankstellen wie auch für Logistikunternehmen welche sich die Frage stellen, wo der Strom herkommt (Ladeinfrastruktur) und wie man den Strombezug optimieren kann (Betriebskosten minimieren). Die FENECON Speicherlösungen unterstützen bei den kurzfristigen Lastspitzen, bei schnellen Ladevorgängen und können sich zu Zeiten günstiger Strompreise oder im Idealfall - zusätzlich durch eine eigene PV-Anlage automatisch wieder aufladen.   




Anwendungsbeispiele

Einkaufszentrum

Der effiziente Gewerbespeicher Commercial 92 versorgt einen Ladepark mit 15 Ladepunkten im Parkhaus. Mitarbeiter und Kunden laden günstig mit PV-Strom vom Dach.

Zum Produkt


Tankstelle

Der kompakte Industriespeicher FENECON Industrial S ermöglicht Schnellladen ohne Netzausbau. Durch Lastspitzenkappung werden Hochleistungsladesäulen effizient betrieben und Energiekosten deutlich gesenkt.

Zum Produkt


Speditionsunternehmen

Der kraftvolle Industriespeicher FENECON Industrial XL lädt E-LKWs mit Strom aus eigener PV und günstigen dynamischen Tarifen. So sinken Betriebskosten deutlich und die Wirtschaftlichkeit des Elektromobilitätskonzepts wird signifikant gesteigert.

Zum Produkt


Für alle, die es ganz 

genau wissen wollen!

Hier finden Sie alle technischen Details, Betriebsanleitungen und Produktdatenblätter rund um unsere Speicherlösungen – kompakt, transparent und stets aktuell.


Zum Downloadcenter

Häufige Fragen

Ja, das ist möglich. Alle FENECON Speicher können mit dynamischen Stromtarifen arbeiten und automatisch dann Strom beziehen, wenn er am günstigsten ist – so lassen sich Energiekosten deutlich senken.  

Für die direkte Stromvermarktung, also den aktiven Handel mit selbst erzeugter Energie, sind insbesondere die FENECON Industrial Modelle ideal geeignet. Aktuell ist der Stromhandel jedoch nur möglich, wenn der Speicher „In front of the meter“, also netzseitig vor dem Zähler, betrieben wird. 

 


Unsere Home- und Commercial-Speicher nutzen LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) – ideal für den Einsatz in Innenräumen, besonders sicher und ohne Brandrisiko 

Die FENECON Industrial Serie arbeitet mit Elektrofahrzeugbatterien bestehend aus NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt). Diese Technologie ist besonders effizient und damit optimal für die industrielle Anwendung. Zusammen mit der bestehenden Architektur zur aktiven Temperierung der Zellen sowie auch die Schnittstellen zur Erfassung und Kontrolle der Sensordaten der Batterie sorgt dies für eine optimale Steuerung für Ihre Anwendungsfälle an Ihrem Standort.

Alle Modelle der Home- und Commercial-Serie vertreibt FENECON ausschließlich über Großhandelspartner und Installateure, die Planung und Installation direkt bei Ihnen vor Ort übernehmen. Wenden Sie sich daher bitte an Ihren Installateur. Falls Sie noch keinen Partner haben, vermitteln wir Ihnen gerne einen qualifizierten Betrieb.

FENECON Industrial Speicher werden individuell nach Bedarf, Standort und Anwendung projektiert. Jedes System wird auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt – ob für Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung oder optimierter Stromeinkauf. Die Projektierung und Umsetzung erfolgt gemeinsam mit unseren qualifizierten Partnern. Die Systeme können auch über den Großhandel bezogen werden. Gerne unterstützen wir Sie zusammen mit unseren Partnern bei einer individuellen Amortisationsrechnung und der optimalen Auslegung Ihres Systems.

Noch Fragen?
Wir helfen gerne.

Experten kontaktieren