Zum Inhalt springen

Dynamische Stromtarife mit FENECON

Von günstigen Strompreisen profitieren und flexibel bleiben.

Dynamische Stromtarife ermöglichen es Ihnen, Strom zu variierenden Preisen zu kaufen, die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Das ist gerade dann wichtig, wenn die Erzeugung durch die eigene PV-Anlage nicht ausreicht oder nicht vorhanden ist. Die Börsenstrompreise sind häufig nachts niedrig, wenn die meisten Menschen schlafen, oder tagsüber, wenn viele Photovoltaikanlagen Strom erzeugen. Auch bei starkem Wind, wenn Windkraftanlagen viel Strom produzieren, sinken die Preise, was Ihnen zusätzliche Einsparmöglichkeiten eröffnet. In Zeiten hoher Erzeugung kann es sogar zu negativen Preisen kommen. Besonders nachts und in Kombination mit zeitvariablen Netzendgelten kann man Strom besonders günstig einkaufen, einspeichern und richtig Geld sparen. 



Um von diesen Vorteilen optimal zu profitieren, setzen Sie den FENECON Stromspeicher in Kombination mit unserer FEMS App Dynamischer Stromtarif ein. Die App nutzt künstliche Intelligenz, um sowohl die Strompreise als auch Ihr persönliches Stromnutzungsverhalten zu analysieren. Sie lernt kontinuierlich aus Ihren Verbrauchsdaten, um den besten Zeitpunkt zum Laden Ihres Speichers zu ermitteln. So maximieren Sie Ihre Einsparungen und tragen aktiv zur Energiewende bei.

Häufige Fragen

Dynamische Stromtarife sind variable Strompreise, die sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Markt ändern. Diese Preise können zu bestimmten Tageszeiten, wie nachts oder während hoher Erzeugung durch erneuerbare Energien, deutlich günstiger sein.


Durch den Kauf von Strom zu den günstigsten Zeiten können Verbraucher ihre Energiekosten erheblich senken. Dies ist besonders vorteilhaft für Haushalte mit Stromspeichern, die den günstig gekauften Strom speichern und bei Bedarf nutzen können.

Ein potenzielles Risiko besteht darin, dass die Preise zu bestimmten Zeiten steigen können, was zu höheren Kosten führen kann, wenn Verbraucher nicht darauf vorbereitet sind. Allerdings fahren die meisten Verbraucher im Schnitt mit dynamischen Tarifen günstiger als mit einem starren Tarif, insbesondere Besitzer eines Stromspeichers. Es ist ratsam, intelligente Energiemanagement- oder Stromeinkaufssoftware zu nutzen, um die Preisentwicklung im Auge zu behalten und die Vorteile dynamischer Tarife optimal zu nutzen.

Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Stromanbieter verpflichtet, dynamische Tarife anzubieten. Bis dahin könnten Sie sich einen anderen Anbieter suchen, der diese Tarife bereits im Portfolio hat.





Diesen Beitrag teilen