Neue Speicherlösung startet Ende September 2025
Mit dem neuen FENECON Commercial 50 erweitert FENECON das eigene Produktportfolio genau dort, wo viele Anwender bislang eine passende Lösung gesucht haben: im mittleren Leistungsbereich zwischen Home-Systemen und großen Industriespeichern.
Ab Kalenderwoche 39 startet die Auslieferung – und damit der offizielle Marktstart für Installateure, Betriebe und Institutionen, die einen leistungsstarken, modularen und zukunftssicheren Stromspeicher suchen.

Für Landwirtschaft, KMU und öffentliche Einrichtungen entwickelt
Der Commercial 50 schließt eine wichtige Lücke: Er ist ideal für Betriebe, Schulen, kleinere Unternehmen oder landwirtschaftliche Höfe, die steigende Energiekosten, hohe Lastspitzen oder eine unflexible Netzanbindung entlasten möchten.
Zu den zentralen Anwendungsvorteilen zählen:
- Integration erneuerbarer Energien
- Senkung der Energiekosten
- Nutzung dynamischer Stromtarife
- weniger Abhängigkeit vom Energieversorger
- Vermeidung von Netzausbau
Damit bietet das System nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile – zum Beispiel die deutliche Reduktion von CO₂-Emissionen in öffentlichen Gebäuden.
Einfach installiert und flexibel erweiterbar
Ein Pluspunkt, der Installateure besonders freut: Der Commercial 50 lässt sich sehr einfach montieren. Batteriemodule und Aufbau folgen dem gleichen Prinzip wie bei den bekannten FENECON Home-Systemen oder dem Commercial 92, sodass die Installation schnell und ohne großen Aufwand durchführbar ist.
Durch seine hohe Modularität und Skalierbarkeit wächst der Speicher mühelos mit den Anforderungen der Nutzer mit. Herzstück ist das mehrfach ausgezeichnete FEMS Energiemanagementsystem, das sämtliche Funktionen intelligent miteinander verbindet und das System optimal steuert.
Optional stehen außerdem:
- eine Notstromversorgung
- die spätere Einbindung weiterer Erzeuger
zur Verfügung – ideal, wenn Anlagen nach und nach erweitert werden.
Technische Einordnung: Der Commercial 50 im Überblick
Der Commercial 50 kombiniert zwei bis fünf Batterietürme mit einem 50-kW-Hybridwechselrichter (4 MPP-Tracker). Die wichtigsten technischen Daten im Kurzprofil:
- PV-Leistung: 75 kWp
- Be-/Entladeleistung: bis zu 55 kW
- Parallelschaltbox zur Turm-Verbindung inklusive
- Optionale STS-Box für Notstrombetrieb (schwarzstart-, schieflastfähig, Generatoranschluss, 50 kW Notstromleistung)
Kapazitätsbereiche nach Ausbaustufe
- 2 Türme: 28,0–84,0 kWh
- 3 Türme: mindestens 92,4 kWh
- 4 Türme: mindestens 134,4 kWh
- 5 Türme: mindestens 182,0 kWh
Webinar für Installateure zum Marktstart
Zum Auslieferstart bietet FENECON ein exklusives Webinar an:
Dienstag, 23.09.2025 um 14:00 Uhr.
Installateure erhalten dort:
- alle wichtigen Infos zur Installation
- Tipps zur Auslegung
- ein Praxisbeispiel zur Planung
- Antworten auf häufige Fragen
Die Webinar-Aufzeichnung vom 23.09.2025 finden Sie hier.